Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in unserer Gemeinde und der Verwaltungsgemeinschaft ist in den vergangenen Wochen wieder viel geschehen. Die Pandemie ist weiterhin ein Thema und trotz kontinuierlich sinkender Inzidenzen im Landkreis Ebersberg hat sich die Verwaltung entschieden, die Zugangsbeschränkungen für das Rathaus weiterhin aufrecht zu erhalten. Der gesundheitliche Schutz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die räumliche Enge lassen uns keine andere Wahl und so werden bis auf weiteres die Terminvereinbarungen gelten. Ich hoffe auf Verständnis und bin zuversichtlich, dass wir in naher Zukunft diese Einschränkungen aufheben können.
Weiterhin ein heiß diskutiertes Thema ist der „Brenner Nordzulauf“. Nachdem die DB Netz AG bereits vergangenen Dezember vier Trassen durch das Aßlinger Gemeindegebiet vorgestellt hat, fand eine weitere, türkisfarbene Variante Aufnahme in die aktuelle Planung. Diese Neubaustrecke, wie auch alle anderen Trassen, erzeugt erhebliche Betroffenheit, da sie durch den Hauptort Aßling und auf exponierter Weise auf rund 2,5 Kilometer durch das Landschaftsschutzgebiet Atteltal geführt wird. Als Bürgermeister aller Aßlingerinnen und Aßlinger kann und werde ich auch diese Trasse, wie auch die anderen vier Vorschläge, nicht unterstützen. Voraussichtlich im Sommer 2022 stellt die DB Netz AG eine Auswahltrasse auf Basis einer umfangreichen, objektiven Überprüfung vor. Unabhängig von der Auswahl werde ich mich als Bürgermeister für Verbesserungen einsetzen. Um Sie auf den aktuellen Stand zu bringen und um Ihre Fragen beantworten zu können, lade ich Sie ganz herzlich zur Informationsveranstaltung am 11.Mai im Gemeindesaal ein (siehe Download).
Ein weiteres Thema, das tagtäglich in den Medien präsent ist und uns alle in Atem hält, ist der Krieg in der Ukraine, dessen Auswirkungen auch wir in der Gemeinde spüren. Bis Mitte April haben 50 ukrainische StaatsbürgerInnen eine vorübergehende zweite Heimat in unserer Gemeinde gefunden. Spendensammlungen im Rahmen von vielfältigen Veranstaltungen, die Bereitschaft Geflüchtete bei sich privat aufzunehmen oder Wohnraum anzubieten, Willkommenstreffen oder Sprachpartnerschaften – dem Ideenreichtum unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger sind keine Grenzen gesetzt. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen der Bürgermeister von Emmering Claudia Streu-Schütze und Frauenneuharting Dr. Eduard Koch ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Verwaltungsgemeinschaft für Ihre wunderbare Solidarität, Ihre Einsatzbereitschaft und das Engagement auf verschiedenen Ebenen bedanken.
Herzliche Grüße, Ihr Hans Fent
Bürgermeister der Gemeinde Aßling und VG-Vorsitzender
Aßling, 22. April 2022
Weitere
Informationen zum Thema „Brenner-Nordzulauf“ finden Sie unter
Bürger-Informationen – Brenner-Nordzulauf