LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung
Im gesamten Gemeindegebiet wird die Straßenbeleuchtung auf modernste, energiesparende LED-Technik umgerüstet.
Die neue LED-Straßenbeleuchtung erhöht die Verkehrssicherheit, ist insektenfreundlich, verringert die Lichtverschmutzung, spart sehr viel Strom und CO2 ein und entlastet die Gemeindekasse durch deutlich geringere Betriebskosten.
Gestartet wurde das Projekt 2016 mit der Teilnahme unserer Gemeinde am interkommunalen Arbeitskreis LED-Straßenbeleuchtung der Energieagentur. Bei den Treffen wurden die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umrüstung wie die Eigentumsverhältnisse, der Stand der Technik oder die Fördermöglichkeiten abgeklärt.
Gemeinsam mit dem EBERwerk und anderen Gemeinden stieg Aßling dann in die Verhandlungen mit dem alten Netzbetreiber Bayernwerk zur Übernahme der oberirdischen Straßenbeleuchtung und in die Ausschreibung der Umrüstungsmaßnahme ein. Letztlich liegen die Umstellungskosten durch die Zusammenarbeit und die gute Vorbereitung deutlich unter der ersten Kostenschätzung.
Über 350 Leuchten werden umgebaut. Bei der Umrüstung der häufig verbauten Leuchtstoff-Peitschenlampen wird der gesamte Leuchtenkopf getauscht. Hier werden die Vorteile der LED-Technik deutlich sichtbar.
Mehr Sicherheit durch besseres Licht da wo es gebraucht wird - auf der Straße und dem Bürgersteig - und weniger Lichtverschmutzung durch Licht in der Umgebung. Bei den dekorativen Bergmeisterleuchten wird der Einsatz getauscht.
Bei allen Leuchten wurde die insektenfreundliche Lichtfarbe 3000 Kelvin gewählt.
Die neue Beleuchtung lockt weniger Insekten an und diese werden durch die niedrige Betriebstemperatur auch weniger gefährdet.
Durch die Umrüstung reduzieren sich die Betriebskosten erheblich, da jährlich über 60 000 kWh Strom - damit auch 30 Tonnen des Klimagases CO2 - eingespart werden.
Weitere Antworten auf Fragen zur LED-Technik finden Sie im Download.
Bei Fragen oder Anregungen zur LED-Straßenbeleuchtung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Wolfgang Hunger vom Bauamt (Wolfgang.Hunger@vg-assling.de)